
Jede Frau will attraktiv, sexy und auch etwas verführerisch aussehen. Besonders in den heißen Sommermonaten und im Urlaub tragen die Frauen weniger Kleider, aber dafür jedoch auffälligerе Schmuckstücke. Viele finden, ein Fußkettchen ist ein Must-have im Sommer und keine modebewusste Dame darf darauf verzichten. Einen zarten Schmuck am Knöchel zu tragen ist doch trendy. Außerdem rundet das Fußkettchen in den meisten Fällen das sommerliche Outfit ab. Dieses kleine modische Accessoire kann auch als Ausdruck von Weiblichkeit und Sinnlichkeit gedeutet werden. Es betont die Eleganz der Bewegungen der Frau und setzt ihren persönlichen Stil in Szene. Mehr über die symbolische und ästhetische Bedeutung der Knöchelarmbänder erfahren Sie weiter im Artikel. Für alle, die gern basteln und etwas Neues selbst erstellen wollen, geben wir gern Tipps, wie Sie ein Fußkettchen selber machen können. Bleiben Sie daran, wenn Sie das Thema interessiert!
Fußkettchen selber machen und die Knöchel in Szene setzen.
Foto: diamondrod19/Instagram
Ich heiße Julia, bin Bloggerin und interessiere mich für verschiedene DIY-Projekte. Inzwischen habe ich eine langjährige Erfahrung im Basteln gesammelt. Für alle modebewussten Damen habe ich für meinen heutigen Beitrag ein spezielles Thema ausgewählt – Fußkettchen! Das kann eine edle Goldkette oder ein buntes Perlenband! Ich selbst beschäftige mich seit einigen Jahren mit der Herstellung von DIY-Schmuck und habe dabei unzählige Varianten von Knöchelarmbändern ausprobiert. Weiter unten teile ich verschiedene Tipps und Techniken mit, wie man sein Anklet selber machen kann.
Zeigen Sie Ihre Füße!
Foto: tanlinedesignsjewelry/Instagram
Was Sie über die Fußkettchen sicher noch nicht wissen…
Frauen aus verschiedenen Kulturen und Religionen tragen gern Schmuck. Hier meinen wir Eheringe, Ringe, Halsketten, Ohrringe und Knöchelarmbänder aller Art. Diese Accessoires wurden historisch gesehen seit langer Zeit getragen, nach Angaben etwas seit 6000 v.Chr. Höchstwahrscheinlich stammen Fußketten aus Indien. Sie wurden dort aus Metall, Muscheln und Halbedelsteinen gefertigt und galten als Zeichen von Anmut und Weiblichkeit.
In den verschiedenen Epochen wurden den Fußketten verschiedene Symbolik zugeschrieben. Eins steht aber fest: die Knöchelarmbänder machen die Damen attraktiver und senden kodierte Aussagen an die Menschen ringsum. Zum Beispiel wenn das Fußkettchen ein Geschenk von der geliebten Person ist, kann es eine intime Bindung mit dem Partner/ der Partnerin symbolisieren. Es kann aber auch andere ästhetische Bedeutung haben. Zum Beispiel ein Fußkettchen am linken Knöchel getragen, kann ein Talisman oder Glücksbringer für die Frau sein. Es soll ihr Schutz vor Krankheiten bieten und Wunden heilen. Ein Fußkettchen am rechten Knöchel kann bedeuten, dass diese Frau ledig ist, eine lockere Beziehung anstrebt oder einen neuen Partner sucht.
Fußkettchen kommen ursprünglich aus Indien.
Foto: feets_magic/Instagram
Moderne Fußketten aus Gold sehen am Knöchel sehr elegant aus.
Foto: amna_luxuryy/Instagram
Materialien und Farben der Fußkettchen
Das alles geht aber über die Schönheit hinaus. Frauen und Männer, die ein Knöchelarmband tragen, wollen vor allem Stil und Eleganz zeigen. Deshalb wählen Sie das Modeaccessoire sehr aufmerksam aus. Es soll gut zu ihrer Persönlichkeit passen und ihr Outfit abrunden. Hiermit spielen Material und Farbe eine entscheidende Rolle. Fußketten aus Gold oder Silber strahlen eine zeitlose Eleganz aus. Sie lassen sich leicht mit anderem Schmuck kombinieren. Dieser Knöchelschmuck kann mit weiteren Anhängern bereichert werden, zum Beispiel mit kleinen Münzen, Perlen sogar symbolischen Figuren. Wer ein Fußkettchen selber machen will, kann auch Materialien wie Leder, Makramee Garn usw. verwenden. Das bringt neue Dimension zu dem gesamten Look der Frau und macht ihn vielfältiger.
Bunte Perlenketten am Fuß sind echte Hingucker!
Foto: dukan_nodyy/Instagram
Dünne Fußketten aus Perlen ziehen ebenfalls alle Blicke auf sich!
Foto: gigiclozeau/Instagram
Auch die Farbe der Fußketten muss unbedingt berücksichtigt werden. Ein weißes Fußkettchen symbolisiert Reinheit und Unschuld und kann bedeuten, dass seine Trägerin noch Jungfrau ist. Gelbe Fußketten stehen für Wärme und Freundschaft, während rote Leidenschaft symbolisieren und dem Träger/der Trägerin Glück und Wohlstand bringen sollen. Grüne Knöchelarmbänder bringen Ruhe und heilen vom Stress, während rosa Fußkettchen von romantischen Personen vorgezogen werden. Falls Sie ein schwarzes Armband am Knöchel tragen, zeigen Sie allen, dass Sie viele Geheimnisse in ihrer Seele verborgen halten.
Fußkettchen trägt man gern im Sommer!
Foto: chlobojewellery/Instagram
Praktische Tipps, wie Sie ein Fußkettchen selber machen können
Tragen Sie gern unkomplizierten DIY-Schmuck? Dann ist Anklet selber machen eine wunderbare Beschäftigung für Sie, an einem freien Nachmittag im Freien oder am Wochenende zu Hause, wenn das Wetter noch kühl ist. Natürlich ist es einfacher, eine oder sogar einige Fußketten zu kaufen, stimmt das? Ja, aber wenn Sie kreativ sind und etwas mit den eigenen zwei Händen schaffen wollen, dann können Sie es gleich mit einem Fußkettchen selber machen versuchen. Der DIY-Prozess ist leicht und nimmt nicht viel Zeit in Anspruch. Ich persönlich arbeite gern mit Makramee Garn und Perlen und schaffe daraus wunderschönen Knöchelschmuck. Besorgen Sie sich im Voraus alle notwendigen Materialien, dann können Sie gleich loslegen! Seien Sie kreativ und Sie können Ihren Fußschmuck selber machen! Hier folgen noch einige praktische Tipps von mir!
Materialien: Makramee-Band und Metallperlen, je nach Wunsch eventuell auch andere Anhänger;
Hilfsmittel: Schere, Feuerzeug, Schmuckzangen;
Das Dilemma ist: kaufen oder Fußkettchen selber machen?
Foto: mateonewyork/Instagram
Kreative Köpfe und echte Bastler entscheiden sich fürs Selber machen!
Foto: shopbabygold/Instagram
Schritt für Schritt Anleitung:
Es gibt unterschiedliche Makramee Flechttechniken, die Wahl überlassen wir Ihnen! Wir fokussieren uns auf die wichtigsten Phasen des Herstellungsprozesses, um das Fußkettchen selber machen möglichst einfach zu gestalten.
- Schneiden Sie drei gleich lange Stücke vom Makramee Band ab. Die Länge muss dem Umfang Ihres Fußgelenks entsprechen.
- Setzen Sie einen Knoten und mit einem Stück Klebefilm kleben Sie die Fäden an einen Klebetisch fest, um Ihr Makramee leichter zu flechten.
- Nehmen Sie jetzt die Perlen und flechten Sie diese nacheinander immer an den äußersten Makramee Faden auf. Wie viele Perlen Sie verwenden, können Sie ja selbst entscheiden.
- Wenn das Fußkettchen fertig ist, setzen Sie einen Knoten am Ende. Verschließen Sie die Kette mit einem Kreuzknoten.
- Die Enden der verknoteten Fäden abschneiden, mit dem Feuerzeug anbrennen und andrücken. Ihr selbst gemachtes Fußkettchen ist fertig! Sie können es um das Fußgelenk legen und verknoten.
Je nach Wunsch können Sie sich im Internet andere Online-Tutorials für Fußkettchen selber machen anschauen!
Die Ideen für Fußketten sind wirklich zahlreich!
Foto: vriksham/Instagram
Ein Dilemma erschwert die Entscheidung – aus Silber oder Gold?
Foto: aastha_silver/Instagram
Mit Anhänger oder ohne?
Foto: trariti.my/Instagram
Fußketten aus Gold passen auch zu sportlichen Frauen, die gern Turnschuhe tragen.
Foto: beadsbytara/Instagram
Wie soll Ihr Fußkettchen aussehen, entscheiden Sie selbst!
Foto blingmelk/Instagram